Rückblick auf 25 Jahre Bischof Optik

Es ist eine Geschichte, die sich sehen lässt:

1998 übernehmen zwei junge Optometristen das Augenoptikfachgeschäft Bischof Optik. Fokussiert gehen sie ihren Weg, spezialisieren sich in mehreren Fachbereichen und bauen personell wie räumlich laufend aus. 25 Jahre später gehört das Unternehmen zu den innovativsten Fachgeschäften in der Grossregion Wil.

AN DEN AUFGABEN GEWACHSEN

Die neuen Inhaber wussten, sie würden es nur mit unternehmerischer, fachlicher und menschlicher Kompetenz schaffen. Deshalb absolvierten beide berufsbegleitend den intensiven, zweijährigen Unternehmerlehrgang, um das Augenoptikfachgeschäft auch ökonomisch in die Zukunft zu führen. Es dauerte nicht lange, bis sich ein Wachstum abzeichnete, und so wurden 2004 die Räumlichkeiten im 1. OG komplett umgebaut und mit zwei Optometrie-Räumen erweitert. 2006 erfolgte die Einführung des Kompetenzfeldes «Sportoptik» mit eigenem Showroom. Immer im Hinterkopf die Vision: das innovativste augenoptische Unternehmen in der Region Wil zu sein.

 

AUGENGESUNDHEIT IM VISIER

Qualitatives Wachstum war auch 2010 das Stichwort, als Bischof Optik den Bereich «Visualtraining» im 2. OG neu aufgebaut hatte. Gleichzeitig konnte mit dieser räumlichen Erweiterung den Mitarbeitenden mehr geboten werden mit der eigenen Küche, dem Aufenthaltsraum sowie den Räumen für Schulungen und Weiterbildungen. Apropos: Auch die Inhaber gingen mit gutem Beispiel voran und absolvierten von 2011 bis 2013 das Studium «MAS Optometrie» an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Mit dem Ziel, die Kernkompetenz Augenvorsorge und -gesundheit zu vertiefen.

 

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

2014 kam Claudio Jäger als dritter Inhaber dazu und beteiligte sich am Unternehmen. Dass er zu Rosskopf und Betschart hervorragend passte, zeigten seine Erfahrung und Ambitionen. 2015 schloss er erfolgreich das Bachelor-Studium in Optometrie an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena (Deutschland) ab. 2020 schrieb er seine Masterarbeit im Gebiet «Trockenes Auge und Behandlung». Heute leiten sowohl Claudio Jäger als auch Frank Rosskopf regelmässig Schulungen und Workshops in Deutschland und der Schweiz zu diesem Thema.

ZEIT FÜR EINE STANDORTBESTIMMUNG

In den letzten 25 Jahren galt es so manche Herausforderung zu meistern. Angefangen vom Mitbewerber-Umfeld, das sich in der Region veränderte, auch hinsichtlich Online-Angebote. Dann die technischen Möglichkeiten, die sich stetig weiterentwickelten. Oder die Bedürfnisse der Kundschaft nach Sicherheit, Gesundheit und Vertrauen. Bischof Optik konnte seit jeher mit individualisierter, persönlicher und fachkompetenter Beratung punkten und sich von der Masse abheben. «Wir sind mehr als zufrieden mit dem Erreichten. Das haben wir aber auch unserem engagierten Team und unserer treuen Kundschaft zu verdanken», so Frank Rosskopf. Der Totalumbau der Geschäftsräumlichkeiten im letzten Jahr rundete die Unternehmensstrategie kurz vor dem Jubiläum ab und das Trio machte deutlich: Hier ist die Geschichte längst nicht fertiggeschrieben. Im Gegenteil, es ist ein starkes Signal am Standort in Wil, noch ganz viele erfolgreiche Augenblicke anzustreben. Dazu Urs Betschart: «Wir zeigen täglich, dass wir mit dem Herzen dabei sind, und die vielen positiven Kundenfeedbacks bestätigen unsere Leidenschaft.» Auf die Frage, wie die Zukunft für Bischof Optik aussehen soll, antwortet Claudio Jäger: «Wir wollen für die Menschen in der Region der erste Ansprechpartner für alle optischen und optometrischen Anliegen sein.»