AN DEN AUFGABEN GEWACHSEN
Die neuen Inhaber wussten, sie würden es nur mit unternehmerischer, fachlicher und menschlicher Kompetenz schaffen. Deshalb absolvierten beide berufsbegleitend den intensiven, zweijährigen Unternehmerlehrgang, um das Augenoptikfachgeschäft auch ökonomisch in die Zukunft zu führen. Es dauerte nicht lange, bis sich ein Wachstum abzeichnete, und so wurden 2004 die Räumlichkeiten im 1. OG komplett umgebaut und mit zwei Optometrie-Räumen erweitert. 2006 erfolgte die Einführung des Kompetenzfeldes «Sportoptik» mit eigenem Showroom. Immer im Hinterkopf die Vision: das innovativste augenoptische Unternehmen in der Region Wil zu sein.
AUGENGESUNDHEIT IM VISIER
Qualitatives Wachstum war auch 2010 das Stichwort, als Bischof Optik den Bereich «Visualtraining» im 2. OG neu aufgebaut hatte. Gleichzeitig konnte mit dieser räumlichen Erweiterung den Mitarbeitenden mehr geboten werden mit der eigenen Küche, dem Aufenthaltsraum sowie den Räumen für Schulungen und Weiterbildungen. Apropos: Auch die Inhaber gingen mit gutem Beispiel voran und absolvierten von 2011 bis 2013 das Studium «MAS Optometrie» an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Mit dem Ziel, die Kernkompetenz Augenvorsorge und -gesundheit zu vertiefen.
ALLER GUTEN DINGE SIND DREI
2014 kam Claudio Jäger als dritter Inhaber dazu und beteiligte sich am Unternehmen. Dass er zu Rosskopf und Betschart hervorragend passte, zeigten seine Erfahrung und Ambitionen. 2015 schloss er erfolgreich das Bachelor-Studium in Optometrie an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena (Deutschland) ab. 2020 schrieb er seine Masterarbeit im Gebiet «Trockenes Auge und Behandlung». Heute leiten sowohl Claudio Jäger als auch Frank Rosskopf regelmässig Schulungen und Workshops in Deutschland und der Schweiz zu diesem Thema.